Die mannipage ist werbefrei
mannipage
Installation Windows 98
Wer
hätte
das
gedacht
-
nach
einer
Umfrage
verwenden
noch
einige
Anwender
Windows
98
als
Betriebssystem.
Wohl
kaum
wegen
seiner
Absturzsicherheit.
Aber
Windows XP ist einfach teuer und viele liebgewonnene Anwendungen laufen auch im Kompatibilitätsmodus nicht oder nicht richtig.
Ich
habe
bis
zum
Frühjahr
2004
mit
diesem
Dinosaurier
arbeiten.
Sogar
sehr
gerne.
Gelegentlich
haben
mich
aber
Bluescreens
zur
Verzweiflung
gebracht.
Wenn
nichts mehr hilft, muss man eben neu installieren.
Weil das ziemlich umfangreich ist, habe ich eine Checkliste für die Installation angelegt. Möglicherweise kann die jemand gebrauchen.
Beschrieben
wird
die
Vorbereitung,
die
mögliche
Partitionierung,
die
Formatierung
,
die
Installation
von
Windows
98SE
und
weitere
anfallende
Arbeiten.
Alle
Einstellungen beziehen sich mein System.
Manni
Vorbereitung
Ausgangssituation
Entweder
hat
man
den
Windows
mit
der
Installation
einer
neuen
Software
überfordert
(nichts
geht
mehr)
oder
der
Rechner
wird
trotz
aller
Wartungsarbeiten
immer
langsamer.
Abhilfe
schafft
hier
eine
Neuinstallation
des
Betriebssystems.
Empfehlen
kann
ich
jedem
stressgeplagten
Anwender
die
Investition
eines
Programms
wie
Ghost
von
Norton
(damit lässt sich eine komplette Sicherung des Betriebssystems von einer CD binnen kurzer Zeit auf die Festplatte zurückspielen).
Datensicherung
und
Vorbereitung
entfallen
natürlich
bei
einem
Ausfall
von
Windows.
Spätestens
dann
freut
man
sich,
wenn
diese
Vorarbeiten
stets
aktualisiert
wurden
und
bereit sind.
Datensicherung
•
Dokumente, Grafiken, Cliparts, Datenbanken usw. sichern auf CD/RW oder CD-R
•
normal.dot C:\Windows\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen
•
Microsoft Adressbuch (ev.) C:\Windows\Anwendungsdaten\Microsoft\Address Book
•
Personal.xls (Makros, Menü) C:\Windows\Anwendungsdaten\Microsoft\Excel\XLStart
•
Rechtschreibprüfung Dictionary C:\Windows\Anwendungsdaten\Microsoft\Proof
•
Outlook Signaturen C:\Windows\Anwendungsdaten\Microsoft\Signatures
•
Favoriten des Internet Explorers (spart auch viel Arbeit) C:\Windows\Favoriten
•
Fonts (oder man hat eine CD-Sammlung) C:\Windows\Fonts
•
das Outlook-Adressbuch und ggf. das Archiv(.pst Dateien) C:\Windows\Local Settings \Anwendungsdaten \Microsoft\Outlook
•
Am Besten sichert man den kompletten Windows Ordner auf eine CD und tauscht die relevanten Dateien nach Neuinstallation einfach aus
Vorbereitung
•
Installations-CDs aktualisieren (ich verwende eine CD-RW, die eine Sammlung aller kleineren Tools enthält)
•
Liste der zu installierenden CDs aktualisieren
•
Installationsübersicht aller Programme aktualisieren (Checkliste, was installier werden soll)
•
Ausdruck des Startmenüs erstellen (um das genauso wieder hinzukriegen)
•
Eventuell noch eine Startdiskette anlegen, falls nicht vorhanden
•
Alle Installationsdisketten + CD ROMs (Grafikkarte, Soundkarte, CD-ROM usw.) sammeln
•
Alle zu installierenden Programme gemäß vorbereiteter Liste bereitlegen
•
Alle zu installieren Patches und Updates (von Microsoft usw.) bereitlegen
Partitionierung
Standardmäßig
wird
eine
Festplatte
sozusagen
in
einem
Stück
ausgeliefert.
Es
existiert
daher
nur
das
Laufwerk
C.
Sinnvoll
ist
eine
Aufteilung
der
Festplatte
in
mehrere
Abschnitte.
Dazu
partitioniert
man
die
Festplatte
in
mehrere
Laufwerke.
So
könnte
man
in
Laufwerk
C
alle
Systemdateien,
in
Laufwerk
D
alle
Programme
und
Spiele
und
im
Laufwerk D alle Daten (Word, Excel usw.) unterbringen. Denkbar wäre ein Laufwerk F für Brennvorgänge.
Möglicherweise ist die Festplatte bereits partitioniert oder eine Partitionierung ist nicht gewünscht. Dann entfällt dieser Abschnitt natürlich.
Eine
Partitionierung
kann
sowohl
vor
Installation
mit
dem
DOS-Programm
FDISK
als
nach
Installation
z.B.
mit
dem
Programm
Partition
Magic
(Menü
Assistenten
–
Neue
Partition erstellen) erfolgen. Ggf. kann mit Partition Magic auch eine Konvertierung auf FAT32 vorgenommen werden.
FDISK
ruft
man
wie
im
Abschnitt
Formatierung
beschrieben
über
die
Startdiskette
vom
virtuellen
Laufwerk
auf.
Nach
Aufruf
des
Programms
FDISK
wird
der
Startbildschirm
angezeigt:
Aktuelle Festplatte 1
Wähle Sie eine der folgenden Optionen:
1. DOS-Partition oder logisches Laufwerk erstellen
2. Aktive Position festlegen
3. Partition oder logisches DOS-Laufwerk löschen
4. Partitionierungsdaten anzeigen
Bei Eingabe von 4 + Enter erhält man einen Überblick über die aktuelle Partitionierung der Festplatte.
Vor
dem
Einrichten
neuer
Partitionen
müssen
die
bisherigen
Partitionen
mit
Option
3
+
Enter
gelöscht
werden.
Es
erscheint
eine
Übersicht
aller
angelegten
Partitionen.
Gelöscht
werden
diese
mit
Angabe
des
Laufwerksbuchstabens
+
Enter.
Sicherheitsabfragen
sind
zu
bestätigen.
Sind
alle
logischen
Laufwerke
gelöscht,
kehrt
man
zum
Hauptmenü zurück. Danach müssen die erweiterten und primären Partitionen über 3 + Enter ebenfalls gelöscht werden.
Wurde
die
Festplatte
bisher
noch
nicht
partitioniert,
kann
man
sofort
mit
1
+
Enter
die
Partitionierung
einleiten.
Hier
ist
in
umgekehrter
Reihenfolge
wie
beim
Löschen
zu
verfahren. Im Bildschirm erscheint:
1. Erstellen einer primären DOS-Partition
2. Erstellen einer erweiterten DOS-Partition
3. Erstellen eines logischen DOS-Laufwerkes in der erweiterten Partition
Zuerst
muss
die
primäre
Partition
eingerichtet
werden.
Die
Abfrage,
ob
der
gesamte
Speicherplatz
der
primären
Partition
zugeordnet
werde
soll,
verneint
man.
Danach
beantwortet
man,
wie
viel
Speicher
(MB)
der
primären
Partition
zugewiesen
werden
soll.
Die
Vorgabe
kann
überschrieben
und
mit
Enter
bestätigt
werden.
Man
befindet
sich
wieder
im
Hauptmenü.
Von
da
aus
erstellt
man
nacheinander
die
erweiterte
DOS-Partition
und
die
logischen
Laufwerke.
Zuerst
muss
der
restliche
Speicherplatz
komplett
der
erweiterten DOS-Partition zugewiesen werden. Danach muss dieser Speicherplatz auf die logischen Laufwerke verteilt werden.
Beispiel bei einer angenommenen Größe von 40 GB:
Primäre Partition Laufwerk C = 2000 MB Betriebssystem / Auslagerungsdatei
Erweiterte Partition Laufwerk D = 32000 MB Programme / Tools / Spiele
Erweiterte Partition Laufwerk E = 5000 MB Dokumente
Erweiterte Partition Laufwerk F = 1000 MB Reserve (z.B. für den Brenner)
Anschließen muss im Hauptmenü mit 2 + Enter die primäre Partition aktiviert werden. Danach müssen alle erstellten Partitionen formatiert werden
Formatierung
Falls
die
Partition/die
Partitionen
nicht
schon
zuvor
im
DOS-Modus
formatiert
wurden,
kann
dies
mit
dem
Programm
Format
von
der
Windows-Startdiskette
erfolgen.
Eine
Formatierung muss vor einer Neuinstallation immer erfolgen (es sei denn, man will Windows 98 lediglich reparieren).
Windows 98 Startdiskette booten (ggf. muss zuvor das BIOS-Features Setup in der Zeile Boot Sequence auf A/C umgestellt werden)
Im Auswahlmenü der Bootdiskette sollte die Option mit CD-ROM Laufwerkunterstützung gewählt werden
Es
wird
ein
virtuelles
Laufwerk
angelegt
(z.B.
G:)
Vorsicht
–
der
Laufwerksbuchstabe
des
CD-ROM
Laufwerkes
wird
um
einen
Buchstaben
nach
hinten
verschoben.
Danach
wird der Promt A:\ angezeigt. Jetzt muss auf den Laufwerksbuchstaben des virtuellen CD-ROM Laufwerkes (Beispiel Eingabe am Prompt: G: + Enter) gewechselt werden.
Hier wird der Befehl format C: + Enter eingegeben. Nach erfolgreicher Formatierung müssen ggf. die anderen Partitionen ebenfalls formatiert werden.
Installation
Installation des Betriebssystems
Windows 98 sollte alle angeschlossenen und eingeschalteten Geräte bei der Installation per Plug & Play erkennen und die erforderlichen Gerätetreiber installieren oder
anfordern. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht, die externen Geräte erst nach der Installation einzelnd nacheinander zu installieren (Gerät einschalten, PC neu starten
und das Beste hoffen).
•
Windows 98 Startdiskette booten (ggf. muss zuvor das BIOS-Features Setup in der Zeile Boot Sequence auf A/C umgestellt werden)
•
Im Auswahlmenü der Bootdiskette sollte die Option mit CD-ROM Laufwerkunterstützung gewählt werden
•
Es wird ein virtuelles Laufwerk angelegt (z.B. G:) Vorsicht – der Laufwerksbuchstabe des CD-ROM Laufwerkes wird um einen Buchstaben nach hinten verschoben.
Danach wird der Promt A:\ angezeigt. Jetzt muss auf den Laufwerksbuchstaben des virtuellen CD-ROM Laufwerkes (Beispiel Eingabe am Prompt: G: + Enter)
gewechselt werden.
•
Die Windows 98-CD muss eingelegt werden
•
Am Promt ist jetzt der Befehl Setup einzugeben
•
Das Installationsprogramm startet das Programm Scandisk
•
Danach wird das Betriebssystem auf die Festplatte kopiert
•
Die Windows 98 Produktnummer muss angegeben werden
•
Vor dem ersten Neustart die Startdiskette entfernen – sonst wird die Disk gebootet !Die Hardwareinstallationseinstellungen werden vorgenommen. Falls Gerätetreiber
nicht erkannt werden, bietet das Programm über den Hardwareassistenten die manuelle Installation mit angebotenen Gerätetreibern oder über Diskette / CD mit den
Gerätetreibern der Herstellerfirma an.
•
Nach erneutem Booten sollte die Installation vollständig sein.
•
Unmittelbar danach kann Windows 98SE installiert werden. Da meine Version nur als Update zu Windows 98 existiert, muss die gesamte Installation erneut
durchgeführt werden.
•
Windows-Setup über Systemsteuerung / Software aufrufen und alle Programmkomponenten manuell wählen
Hardwarekomponenten installieren
Jetzt sollten nacheinander alle Hardwarekomponenten installiert werden. Bei externen Geräten wie dem Drucker schaltet man das Gerät an, startet neu und wartet auf ein
Fenster, in dem die Installations-CD angefordert wird.
•
Grafikkarte ggf. Zusatzsoftware installieren
•
Soundkarte ggf. Zusatzprogramme installieren
•
Drucker CD installieren
•
Diskette für Monitor installieren
•
Wheel-Mouse installieren
•
CD-ROM Diskette installieren
•
Brenner-CD installieren
•
Joystick installieren
•
Lenkrad installieren
•
Modem-Software installieren
•
Scannersoftware installieren
•
ggf. Installation des Treibers für eine 2.Schittstellenkarte LPT2
Gerätemanager
•
Im Ordner System prüfen, ob Hardware fehlerfrei installiert (Gelbe Ausrufezeichen)
•
Register Leistungsmerkmale prüfen (Dateisystem/Grafik/Virt. Arbeitsspeicher)
•
Dateisystem
Netzwerkserver
•
Diskette
Nach jedem Start nach Diskettenlaufwerk suchen deaktivieren
•
Austauschbarer Datenträger
deaktiviert
•
Problembehandlung
alles deaktivieren
•
Grafik
volle Leistung
•
Virtueller Arbeitspeicher
min 128 MB / max 128 MB
•
Geräteeigenschaften aller Einträge checken / ggf. aktuelle Treiber installieren
•
Soundkarte IRQ5 / DMA 01 / 0220-022F (für DOS-Spiele eventuell erforderlich)
•
Ggf. Ausdruck der Konfigurationsdatei
•
Funktionstest aller Hardware-Geräte
•
CD-ROM Laufwerke Eigenschaften: Trennen
aktivieren
Synchrondatenübertragung
deaktivieren
DMA
aktivieren
Autom. Benachrich. beim Wechsel
aktivieren
Eigenschaften von Anzeige
•
Einstellung 1024 x 768 / Highcolor 16 Bit
•
Hintergrundbilder installieren (Bild Strecken)
•
Bildschirmschoner installieren und Überflüssige entfernen
•
Energiesparmodus Schema definieren (Brenner –2 Stunden- / Wartung –4 Stunden / Sofort – 10 Minuten) Im Register Darstellung die Desktopfarbe und die des aktiven
Fensters auf dunkelblau ändern
•
Im Register Effekte nur Symbole mit höchster Farbzahl einstellen
•
Im Register Einstellungen eingeben: Highcolor und 1024x768 Pixel
•
In dieser Registerkarte kann nach Installation der Grafikkarten-Installations-CD über die Schaltfläche Weitere Optionen u.a. die Bildwiederholfrequenz (85 kh) eingestellt
werden
•
Eventuell sind in den Einstellungen der Grafikkarte noch Änderungen vorzunehmen
•
Wahrscheinlich muss die Position des Bildschirms nach Änderung der Auflösung über das Bildschirm-Menü angepasst werden
Systemsteuerung
•
Akustische Signale anpassen
•
Datum und Uhrzeit prüfen und ggf. aktualisieren
•
Eingabehilfen aktualisieren
•
Internetoptionen anpassen
•
E-Mail Konten einrichten für T-Online und web.de (siehe Vorlagen)
•
Eventuell Einstellungen für die Maus vornehmen
•
Modemeinstellungen prüfen
•
Multimedia Einstellungen anpassen
•
Spieleoptionen Einstellungen vornehmen
•
System anpassen – im Register Leistungsmerkmale :
o
Register Dateisystem
Festplatte
Diskette
kein Haken vor Diskettenlaufwerk suchen
CD-ROM
Cache: groß / Zugriff optimieren Quad Speed oder höher
austauschb. Datenträger :
Schreibe deaktivieren
Problembehandlung
alles deaktivieren
Grafik
Einstellungen
Hardwarebeschleunigung 100 %
Virtueller Arbeitsspeicher
Benutzerdefinierte Einstellungen
Minimal: 256 MB
Maximal 256 MB
•
Tastatur-Einstellungen anpassen
•
DFÜ-Netzwerk für direkten Onlinezugang einrichten
•
ev. Schriftarten ergänzen
Explorer
•
Standard-Explorer einrichten und Ordnerstruktur für alle Ordner übernehmen
•
Laufwerke benennen (C=System / D=Programme / E=Daten / F=Reserve)
•
Grund-Ordner anlegen (Programme/Spiele/Tools/Entpacken/Audio)
•
Internetexplorer Extras/Optionen Einstellungen vornehmen:
Allgemeine Informationen
Angepasst an individuelle Einstellungen:
Den herkömmlichen Windows-Desktop verwenden
Jeden Ordner in eigenem Fenster öffnen
Nur für Ordner, die als Web-Ordner markiert sind
Öffnen eines Objekts durch Doppelklick
Ansicht (aktivieren)
Ansichtoptionen für jeden Ordner speichern
Dateiattribute in der Detailansicht zeigen
Popup-Informationen für Objekte in Ordnern und auf dem Desktop anzeigen
Versteckte Dateien – alle Dateien anzeigen Alle anderen Optionen deaktivieren
Das Erscheinungsbild aller Ordner nicht vereinheitlichen
Test der Hard- und Software
Jetzt ist es an der Zeit, alle Komponenten zu prüfen:
•
Arbeiten Maus und Tastatur zufriedenstellend
•
Funktioniert das Lautsprechersystem (wird z.B. beim Hochfahren eine Erkennungsmelodie abgespielt)
•
Kann eine Musik-CD wiedergegeben werden
•
Wird eine Daten-CD (z.B. eine Multimedia-CD) korrekt wiedergegeben
•
Laufen Videos (z.B. AVI-Dateien) ohne Probleme
•
Arbeiten Drucker und Scanner
•
Funktionieren Joystick und/oder Lenkrad
•
Ist das Modem funktionsfähig
•
Sonstige wichtigen Komponenten einsatzbereit
BIOS
Vor dem ersten Rechnereinsatz oder bei jeder Änderung sollte man die Einstellungen des BIOS dokumentieren. Dies schafft man am einfachsten über einen Ausdruck.
Einfach die Drucktaste auf der Tastatur betätigen - einige Sekunden warten und dann die Papier-vorwärts-Taste am Drucker betätigen
Windows-Programme
Die nachfolgenden Programm verstecken sich in den Ordnern Windows und Windows/System. Einige werden bereits im Ordner Programme / Zubehör aufgeführt. Die Übrigen
kann man bei Bedarf über Start / Ausführen durch Eingabe des Programmnamens und Enter aufrufen. Aufwendiger, aber auf Dauer einfacher ist eine Verknüpfung in einem
neu anzulegenden Ordner (z.B. mit der Bezeichnung Tools) unter Start / Programme.
c/windows
calc.exe
Taschenrechner
cdplayer.exe
CD-Player
charmap.exe
Zeichentabelle
cleanmrg.exe
Laufwerkbereinigung
clipbrd.exe
Zwischenablage
defrag.exe
Defragmentierungprg
directcc.exe
PC-Direktverbindung
drwatson.exe
Dr. Watson
ensmix32.exe
Audio PCI64 Mixer
explorer.exe
Explorer
hpfcbx16.exe
HP-Toolbox
kodakimg.exe
Imaging Bildbearbeitung
kodakprv.exe
Imaging Preview
notepad.exe
Texteditor
packager.exe
Office Paket Manager
pbrush.exe
Paintbrush
regedit.exe
Registrierungseditor
rsrcmtr.exe
Recourcen-Anzeige
scandskw.exe
Scandisk
sndvol32.exe
Lautstärkenregler
sysmon.exe
Systemmonitor
taskman.exe
Taskmanager
tour98.exe
Windows98 Tour
tuneup.exe
Wartungsassistent
welcome.exe
Windows Begrüßung
write.exe
Schreibprogramm
winipcfg.exe
IP-Konfiguration
c/windows/system
accwiz.exe
Eingabehilfeassistent
dxdiag.exe
DirectX Diagnose
magnify.exe
Bildschirmlupe
mkcompat.exe
Make Kompartibel 3.x
msconfig.exe
Konfigurationsprogram
mstask.exe
Taskplaner
sfc.exe
Systemdateiprüfung
sysedit. exe
Systemdateieneditor
zoomin.exe
Zoom Lupe
Grundsätzliche Restarbeiten
•
Desktop Symbole einrichten
•
Taskleiste einrichten
•
Startmenü einrichten (Ordner anlegen und Verknüpfungen erstellen)
•
Im Ordner Arbeitsplatz Ordneroptionen einstellen
•
Start- und Schließbefehle für Windows programmieren
•
Programme von Win98 CD installieren / MSD / ggf. Poledit
•
Versteckte Programme aus c:\windows und C:\windows\system verknüpfen in das Startmenü
•
Internet Explorer einrichten
•
Win 98 Start-Patch für sauberes Herunterfahren installieren
•
Cliparts für Office (auch von der 97-er Office-CD) + Schriftarten – manuell kopieren Programme von der Installations-CDs installieren
•
Software gemäß Liste installieren
•
Tipps + Tricks umsetzen
•
Nach Installation aller Programme über ConfigSys alle Autostartprogramme prüfen und ggf. deaktivieren
•
Nach Abschluss der Neuinstallation kann man auf CD gesicherte Dateien wieder zurückspielen. Das spart erhebliche Konfigurationsarbeit für Word, Excel, Outlook und
sonstige Programme. Nach einem Restore von einer CD-RW ist zu beachten, dass die zurückgespielten Dateien alle mit einem Schreibschutz versehen sind, der über
den Explorer / Eigenschaften wieder aufgehoben werden kann
•
Natürlich müssen Outlook, Word, Excel und alle Programme wieder so eingerichtet werden, wie man sie haben möchte. Auch die Online-Verbindung und das E-Mail
Konto muss konfiguriert werden
Danach können alle gewünschten Programme installiert werden. Ich benötige für so eine Aktion ein Wochenende.
Viel Erfolg